RWTH Aachen
Da sich die RWTH Aachen in ihrem Nachhaltigkeitsleitbild dazu bekannt hat, Nachhaltigkeit in allen Handlungsfeldern, Prozessen und Entscheidungen mitzudenken, rücken auch Dienstreisen in den Fokus [1]. Hierfür wurde, unter anderem, das Pilotprojekt "Interner Klimafond" gestartet.
Best Practice Dienstreisemaßnahmen (mehr Informationen zu verantwortungsvollen Dienstreisen hier)
- Klimaschutz als Kriterium bei der Wahl des Beförderungsmittels zu berücksichtigen
- Bahnfahrten immer möglich, auch wenn mehr Kosten entstehen, und Bahnfahrten in der 1. Klasse erstattungsfähig ab 2 Stunden Fahrzeit
- Entscheidungsbaum und Grafik mit Reisemittelvergleich als Unterstützung
Kernelemente des Klimaschutzfonds [1, 2]
- Im Workflow der Mitarbeitenden der RWTH Aachen implementiert
- Freiwillige Beitrag (10 Euro für Inlandsflüge, 18,50 Euro für Kontinentalflüge und 68,50 Euro für Interkontinentalflüge) und Co-Finanzierung des individuellen Beitrages durch zentrale Mittel
- Investition in klimafreundliche Maßnahmen an der RWTH
Quellen und weiterführende Links:
[1] RWTH Aachen. (n.d.). Dienstreisen und Klimafonds. https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit-im-Betrieb/~sausa/Dienstreisen-und-Klimafonds/
[2] RWTH Aachen. (n.d.). Verantwortungsvolles Dienstreisen: Klimafonds der RWTH. https://www.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaabrtmaeq