MLU Halle-Wittenberg
Kampagne Energieeffizienz
...als Maßnahme im Bereich Energie 
Ergebnisse des 1. Transferlabors 
Das erste Transferteam der MLU hat das Charles-Tanford-Proteinzentrum als Pilotgebäude für energieeffiziente Nutzung und Arbeiten identifiziert. In diesem Gebäude wurde ein Verbrauchsdaten-Monitoring mit Echtzeit-Veröffentlichung auf einem Digital Signange-Monitor im Eingangsbereich angebracht und eine Anpassung der Thermostate der Büros vorgenommen. Es wurden auch Handlungsempfehlungen zum Energiesparen im Labor entwickelt. Zusätzlich wurden Informations- und Sensibilisierungsangebote, in Form von einem Ideenwettbewerb und Workshops, bereitgestellt.
Mehr Informationen zu der behandelten Maßnahme
- Ziel dieser Maßnahme ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen durch energieeffiziente Nutzung von Ressourcen, und die Reduktion der Kühl- & Wärmeleistung sowie des Verbrauchs elektrischer Energie
 - Konkrekte Bestandteil der Maßnahme sind Anreize für energieeffizientes Arbeiten schaffen, intelligente Raumklimasysteme, LED-insektenfreundliche Beleuchtung, effiziente Heizungsnutzung und bedarfsabgestimmte Nutzung von Räumen
 - Diese Empfehlung des Hochschulklimarates ist im KlimaPlan der MLU Halle-Wittenberg unter der Maßnahme "19. Handlungsanweisungen Energieeffizienz" im Detail zu finden.
 
Kontakt: Projektteam der MLU Halle-Wittenberg